Skip to main content

Indie game storeFree gamesFun gamesHorror games
Game developmentAssetsComics
SalesBundles
Jobs
TagsGame Engines

Consume or Die: Trees to Ashes spielt mit einer netten kleinen Idee, die aber recht schnell eintönig wird.


Von den Themen kann man sagen, dass alle drei Umgesetzt wurden. Zu einem wird eine Flamme gespielt, die mit der Zeit immer kleiner wird und um sich selbst zu erhalten die auf der Map verteilten Bäume als Brennmaterial nutzt, mit der sie zunehmend an Größe gewinnt. Durch die zeitliche Abnahme, die durch den Kontakt mit Bäumen verhindert werden kann, wird "Don't stop moving" umgesetzt. Da verlorene Größe wieder erhalten werden kann, ist in gewisser Hinsicht auch das Thema "Repair" enthalten. Das letzte Thema "You are the weapon" wird dadurch umgesetzt, dass die Flamme die Bäume zerstört.


Die Grafiken sind sehr minimalistisch gehalten, passen aber gut zueinander.


Die Bewegung durch die Map und das Verbrennen der Bäume funktioniert sehr gut. Die Flamme die durch die Aufnahme der Bäume größer wird, nimmt mir etwas zu abrupt an größe zu, primär weil die Kamera einen "Sprung" macht. Nicht so gut ist, dass sollte man runterfallen nur ein Neustart des Spiels einen weiterspielen lässt.


Die Sounds für die Flamme selbst ist gut gewählt. Der Sound beim Abbrennen der Bäume wirkt zu beginn des Spiels ganz gut, stört aber, sobald die Flamme eine Größe erreicht hat, die es erlaubt mehrere gleichzeitig, oder kurz hintereinander einzusammeln. Generell ist das Spiel sehr laut.


Das Gameplay hat eine ganz coole Idee, die aber nicht groß ausgereizt wird, wodurch es früh an Reiz verliert.


Die Steuerung funktioniert sehr gut, ich hätte aber gerne eine etwas niedrigere Mausempfindlichkeit bevorzugt.


Die Mechaniken die im Spiel enthalten sind funktionieren, wie man es sich vorstellt.


Das Spiel hat keine große Story, aber anhand des "Charakters" und der Spielwelt ist schnell klar im welchem Kontext man sich befindet.


Das Spielziel ist nur bedingt klar, da auch wenn eindeutig Bäume konsumiert werden sollten, daraus nichts resultiert. Es gibt keine echte Möglichkeit zu gewinnen, da sobald alle Bäume entfernt wurden die Flamme nur noch ausbrennen kann. In dem Fall macht es keinen Unterschied dem Game-Loop zu folgen, oder einfach stehen zu bleiben.


Die grundsätzliche Idee, eine Flamme durch Berührung mit Bäumen zu erhalten, ist kreativ.


Die stärke ist die Idee selbst. Die schwächen des Spiels ist die mangelnde Motivation weiterzuspielen, da nur die Zeit ein Hinderniss darstellt und dieses, wie zuvor erwähnt nicht überwindbar ist.


Wenn man das Spiel einmal spielt, hat man bereits alles gesehen, was es zu bieten hat, weshalb ich es nicht erneut spielen würde.


Generelle Verbesserungvorschläge wären erstmal kleine Änderungen, wie die Lautstärke zu verringern oder eine Möglichkeit bieten das Level neuzustarten.

Ansonsten könnte das Spiel deutlich besser werden, wenn die Grundidee weiter ausgereizt wird.