Skip to main content

Indie game storeFree gamesFun gamesHorror games
Game developmentAssetsComics
SalesBundles
Jobs
TagsGame Engines

Features in Legend of the Spirit Tree

Nachdem ich euch in meinem letzten Post erzählt hatte, was Legend of the Spirit Tree überhaupt ist, soll es mir heute darum gehen, euch ein paar Features des Spiels genauer vorzustellen!

Als erstes hätten wir da die praktische Minimap, die man in den Optionen jederzeit deaktivieren kann, wenn man die Gebiete lieber ohne diese erkunden möchte. Auf dieser werden neben der Umgebung auch die Gegner und ansprechbare NPCs dargestellt. 

Die Minimap

Die Minimap ist unten rechts zu sehen. Der NPC wird über das Sprechblasenicon dargestellt und das Monster über den Totenschädel.

Wenn man mit einen NPC gesprochen hat und er keinen neuen Text zu sagen hat, ändert sich außerdem die Färbung des Icons. Das gleiche Icon sieht man auch, wenn man direkt vor einem NPC steht, wie es auch schon in Legend of the Spirits: Wächter der Fall war. Da NPCs mit fortschreitender Story neue Texte bekommen, sollte man die Icons immer im Blick behalten!

Wenn man mit dem NPC spricht..

Wenn man mit dem NPC spricht, ändert sich das Icon

Außerdem werden auf der Minimap Truhen markiert, die man bereits geöffnet hat. Ungeöffnete Truhen sind nicht sichtbar, denn es soll ja auch eine kleine Herausforderung sein, diese überhaupt erstmal zu finden.

Truhe

Das Icon der geöffneten Truhe.

Aber wo wir schon von Truhen sprechen, in Legend of the Spirit Tree gibt es in einem der diversen Minidungeons ein nützliches Item zu finden, das das Finden von Truhen erleichtern soll. Der sogenannte Truhenfinder zeigt an, wie viele Truhen man im aktuellen Gebiet, in dem man sich befindet, gefunden hat. Das Item soll es erleichtern, jede Truhe im Spiel zu finden, aber man muss sich den Truhenfinder natürlich erstmal verdienen. Wie? Das könnt ihr selbst herausfinden. Aber in diesem Video könnt ihr den Truhenfinder einmal in Aktion sehen: 

Wenn wir nochmal zurück zur Minimap kommen, möchte ich noch erwähnen, dass man diese auch zu einer größeren Karte aufklappen kann. Diese größere Karte muss man sich aber erstmal erarbeiten, indem man das Gebiet erkundet. Durch das Erkunden des Gebiets wird die Karte immer weiter aufgedeckt. 

Karte

Ein kleiner Teil der Karte dieser Höhle wurde bereits aufgedeckt... Da muss Trea wohl noch weiter erkunden, um die gesamte Karte der Höhle zu sehen!

Ach ja, und der letzte Hinweis zur Karte: In Dungeons werden auf dieser auch Dinge wie Schalter markiert, damit man einen besseren Überblick über die ganzen Rätsel bekommt!

Eine letzte Sache, die ich heute noch vorstellen möchte, sind die sogenannten Spiritsteine. Diese entstehen, wenn ein Teil des Spiritflusses durch zu hohen Druck aus dem Boden hervorbricht und durch die Luft der Atmosphäre zu einer kristallinen Form umgewandelt wird. Man kann diese Kristalle an verschiedenen Orten der Welt finden und Professor Deos, den ich im letzten Blogpost schon einmal angesprochen hatte, interessiert sich sehr für diese kleinen Steinchen. Vielleicht sollte man mal mit einem davon im Gepäck bei ihm vorbeischauen?

Spiritstein

Niklas findet einen Spiritstein...

Von diesen Steinchen gibt es eine gewisse Anzahl zu finden und wer weiß, was passiert, wenn man alle von ihnen findet? Findet es bald heraus, wenn Legend of the Spirit Tree bis Ende August erscheint!

Support this post

Did you like this post? Tell us

Leave a comment

Log in with your itch.io account to leave a comment.